So ist der Licher Hallenbadverein entstanden
1975 wurde unser städtisches Hallenbad gebaut. Leider waren von Anfang an, und wie bei vielen anderen Hallenbädern auch, die Kosten höher als die Einnahmen. Eine einjährige Verpachtung an einen privaten Pächter endete im Jahre 2004 mit einem wirtschaftlichen und finanziellen Fiasko. Die Stadt schloss das Bad und ließ das Wasser ab – der Abriss war beschlossene Sache.
Schulen, Bürger und Vereine protestieren und gründeten gemeinsam einen Hallenbadverein, der das Bad nach dem „Busecker Modell“ in Eigenregie weiterführen sollte.
Nach einem Jahr Verhandlungen und intensiver Mitgliederwerbung wurde das Bad am 22.01.2005 mit 1.000 Mitgliedschaften und mit intensiver finanzieller Unterstützung der Stadt wieder eröffnet. Die Zahl der Mitgliedschaften ist inzwischen auf 1.600 angestiegen. Die wirtschaftliche und finanzielle Basis des Vereins ist solide, wir können mit Hoffnung in die Zukunft schauen.
Ziele des Licher Hallenbadvereins
Die Vereinsmitglieder zahlen mit ihrem jährlichen Mitgliedsbeitrag den Eintrittspreis für das Licher Hallenbad.
Unsere Mitgliedschaften und Preise
Wir bieten verschiedene Mitgliedschaftsoptionen an, die auf Ihre Bedürfnisse und die Ihrer Familie abgestimmt sind. Wählen Sie zwischen Einzelmitgliedschaften, Familienmitgliedschaften.
Hier sind die Details:
-
Einzelmitgliedschaft (50 Besuche): Für nur 80 Euro erhalten Sie 50 Besuche.
-
Familienmitgliedschaft (50 Besuche): Diese Option kostet 160 Euro und ermöglicht es Ihrer Familie, 50 Besuche zu genießen.
-
Einzelmitgliedschaft (75 Besuche): Mit dieser Mitgliedschaft erhalten Sie 75 Besuche für nur 130 Euro.
-
Familienmitgliedschaft (75 Besuche): Für 260 Euro können auch mehrere Familienmitglieder 75 Besuche nutzen.
-
Unbegrenzte Einzelmitgliedschaft: Genießen Sie unbegrenzte Besuche für nur 180 Euro.
-
Unbegrenzte Familienmitgliedschaft: Diese Option für Ihre Familie kostet 360 Euro und gewährt Ihnen unbegrenzten Zugang.
Wählen Sie die Mitgliedschaft, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, und genießen Sie den vollen Zugang zu unserer Einrichtung!
. Einzelheiten hierzu regelt die „Satzung“ und die „Beitragsordnung“.
Vormittags wird das Bad von etwa 1.400 Schülern monatlich im Rahmen des Schul-Schwimmsportes benutzt. Der Landkreis Giessen als Schulträger zahlt Eintrittsgeld an den Verein.
Förder-Mitgliedschaften sowie Vereins-, Gruppen- und Firmen-Mitgliedschaften sind möglich und willkommen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Engagement
Der Hallenbadverein funktioniert nicht ohne die aktive Mitarbeit der Mitglieder, sei es bei den vielen umfangreichen Reparatur- und Sanierungsarbeiten der letzten Jahre, die zum Erhalt des Bades erforderlich waren oder durch das Engagement im Bad.